
1. Zusammenfassung
Werther ist von daheim in eine neue Stadt gezogen und lernt anlässlich eines in der Nähe auf dem Lande stattfindenden Balls die attraktive Charlotte (im Roman im Folgenden stets Lotte genannt) kennen, zu der er sich nicht nur körperlich, sondern auch geistig vom ersten Moment an stark hingezogen fühlt. Lotte, die Tochter des städtischen Amtmanns, lebt zusammen mit ihrem Vater (die Mutter ist verstorben) und ihren 8 jüngeren Geschwistern auf einem Jagdhof außerhalb der Stadt.
Werther besucht sie fortan jeden Tag, wobei es ihm zupass kommt, dass Albert, an den sie bereits vergeben ist, sich momentan wegen des Todes seines Vaters auf Reisen befindet um vor Ort einige Angelegenheiten zu klären. Lotte lässt zwar keinen Zweifel daran, dass sie bereits gebunden ist, doch andererseits erfreut sie sich auch an Werthers Gesellschaft. Diese Tatsache wiederum ermutigt Werther und macht ihm Hoffnung, obwohl er im tiefsten Inneren um die Aussichtslosigkeit seines Unterfangens weiß.
Als Albert von seiner Reise zurückkehrt, gibt er sich redlich Mühe einen Konflikt mit Werther zu vermeiden und sich mit ihm anzufreunden. Dieser ist bereits tief in seiner stürmischen Hingabe zu Lotte verstrickt. Er bemüht sich Albert ebenfalls als Freund zu betrachten, doch es will ihm nicht wirklich gelingen. In letzter Konsequenz bleibt Albert für ihn ein Konkurrent.
Er tritt eine Stellung bei Hofe an, um den Schmerz seiner unglücklichen Liebe durch tätige Arbeit zu verdrängen. Er hofft auf die heilende Wirkung der Zeit, da er bedingt durch diese Stellung die Stadt verlassen muss und somit auch die Besuche bei Lotte und Albert entfallen. Werther ist jedoch für das Leben am Hofe nicht geschaffen und bittet schon bald um seine Entlassung. Er verbringt den folgenden Frühling bei einem Fürsten, mit dem er sich während der Zeit am Hofe angefreundet hat.
Die Zeit hat Werthers Schmerz jedoch nicht geheilt, seine Leidenschaft nicht gezügelt, seine Sehnsucht nicht gestillt und so kehrt er in die Stadt zurück um Lotte wiederzusehen...
Zurück | Weiter | Kritisieren & Diskutieren | Mail | About Mirko