
Robert B.
Geburtstag: 8. Januar 1981
Wohnort: die einzigartige Freie und Hansestadt Hamburg
Beruf: Student
Studienfächer: Amerikanistik und mal sehn
Hobbys: gut aussehen, kluge Reden schwingen, recht haben, nach Komplimenten fischen
Lieblingsschriftsteller: Wilde, Tucholsky, Saro-Wiwa
Lieblingsdichter: Kirsch, Brecht, Tucholsky, Kunert
Lieblingsdramatiker: Brecht, Williams, Shakespeare
Eine kleine Auswahl seiner Lieblingsbücher:
Kobo Abe - Die Frau in den Dünen
Jerome D. Salinger - Der Fänger im Roggen
Tschingis Aitmatow - Dshamilja
Jean Genet - Querelle
Ulrich Plenzdorf - Die neuen Leiden des jungen W.
Robert über sich selbst und über O livro:
An einem trüben Wintertag wurde ich von meiner Mutter in diese ach so kalte Welt
hineingeboren. Und obwohl ich eine behütete Kindheit hatte und die Sommer meist
auf dem Hof meiner Großeltern verbrachte, traf mich das Schicksal schon in frühen
Jahren. Erst verließ mein Vater die Familie und dann brach auch noch das
Gesellschaftssystem um mich herum zusammen. Nach den langen harten Jahren der
Jugend, gefangen in der normativen Enge einer brandenburgischen Kleinstadt,
gelang mir die Flucht. Heute schlage ich mich durch den Großstadtdschungel,
immer auf der Suche nach der wahren Liebe und mit der Mission diesen Planeten
durch meine Präsenz zu einem besseren Ort zu machen.
Jetzt Spaß beiseite: Ich will durch O livro ein wenig Ablenkung vom Alltag
finden (nicht aber Harmonie, sondern Diskussion). Ich hoffe mit meinem Anliegen
durchzudringen, nicht nur deutschsprachige, europäische und US-amerikanische
Literatur zu diskutieren, sondern vielmehr auch solche aus Südamerika, Afrika
und Asien, denn ich bin fest davon überzeugt, dass es dort verborgene Perlen zu
entdecken gibt.