Was sind Autoren?
"Autoren sind keine Automaten." Dirk Wienecke
"Autoren sind Brückenbauer zwischen den Menschen und deren Kulturen." Sandra
Eberwein
"Autoren sind eine recht unübersichtlich große Gruppe, zu der zum einen die
zählen, die man zu Recht als Götter bezeichnen darf, dann die, die man als
ehrliche Handwerker ansehen kann und zuletzt auch viele von denen, die sofort
enthauptet würden, wenn die Welt gerecht wäre." Sarah Wassermair
"Autoren sind Menschen, die wesentlich mehr Kreativität aufweisen als meiner
einer." Benjamin Gorny
"Autoren sind Buchstabensuppen-Zubereiter, Improvisations-Künstler,
Tütensuppen-Köche oder Chefs de Cuisine, Kind und Gourmet in einem." Dirk
Wienecke
"Autoren sind ... Ameisen, die auf ihren Schultern manchmal Kleckse tragen. Bei
genauerem Hinsehen sieht man, dass es kleine Klappstühle sind, auf denen sitzen
seltsame Gestalten und warten vielleicht auf Godot, vielleicht warten sie aber
auch auf nichts und das ist immerhin dasselbe. Aber sieht man noch einmal hin,
sieht man plötzlich einen Pulk von kurzuniformierten Freizeitameisen, die sich
Stolpersteine in den Weg legen, damit sie wenigstens ein bisschen Spaß haben.
Autoren sind ganz gewöhnliche Tiere, im Winter wären sie gerne Bären, aber das
geht nicht, weil sie im Winter so gerne frieren." Hans-Jürgen Hilbig
"Autoren sind Leute, die manchmal auf Stiften statt auf Nägeln kauen."
Friederike Linscheid
"Autoren sind Chaoten. Und sexy dazu." Madeleine Ott
"Autoren sind Menschen, die viel schreiben und an dieser Tätigkeit den größten
Gefallen finden und ihr die meiste Zeit opfern." Dirk Wienecke
"Autoren sind alle." Michael Schreckenberg
"Autoren sind erst traurig und dann froh; traurig, wenn sie beginnen; froh, wenn
sie enden." Tolya Glaukos